Gruppenführer/in

Gruppenführerausbildung beim Deutschen Roten Kreuz (DRK)

Die Gruppenführerausbildung ist die erste Qualifikationsstufe für Führungskräfte im Einsatzdienst des DRK. Sie befähigt dazu, eine taktische Einheit in Gruppenstärke eigenverantwortlich zu führen – sei es im Sanitätsdienst, Betreuungsdienst oder Katastrophenschutz.

Inhalte der Ausbildung

  • Führungslehre und Führungsvorgang: Entscheidungsfindung, Kommunikation, Verantwortung
  • Rechtsgrundlagen: Haftung, Einsatzrecht, Zivilschutz
  • Organisation und Struktur des Katastrophenschutzes
  • Menschenführung und Teamarbeit
  • Einsatzplanung und Lagebeurteilung
  • Gefahrenerkennung und Sicherheit
  • Planspiele und praktische Übungen

Ablauf

AbschnittBeschreibung
Teil 1Selbststudium mit Lehrbrief oder Onlineplattform (ca. 44 UE)
Teil 2Präsenzveranstaltung mit Theorie und Praxis (ca. 42 UE)
PrüfungSchriftlich und mündlich-praktisch, inkl. Planspiel

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Helfergrundausbildung (HGA)
  • Fachdienstausbildung (z. B. Sanitätsdienst, Technik)
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Teilnahme an Modulen wie Teamentwicklung und PSNV-Grundausbildung

Ziel der Ausbildung

Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, Einsätze sicher und strukturiert zu leiten, Verantwortung zu übernehmen und ihre Gruppe effektiv zu führen – auch unter Belastung und in komplexen Lagen.

Impressum

Anbieterkennung nach § 5 TMG

Herausgeber dieses  Internetangebots:

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Reutlingen e.V.

Obere Wässere 1
72764 Reutlingen

Vertreten durch:

Präsident Siegfried Mahler
Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch

Kontakt:

Telefon: 07121 / 92 87 0
Telefax: 07121 / 92 87 51
E-Mail: info[at] drk-kv-rt.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Reutlingen
Registernummer:  VR 163

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 212606488