PEER

Ein „Peer“ im DRK ist ein speziell geschulter kollegialer Ansprechpartner, der Einsatzkräften in belastenden Situationen psychosoziale Unterstützung bietet – also Hilfe „von Helfer zu Helfer“. Die Peer-Ausbildung ist Teil der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) und zielt darauf ab, die psychische Stabilität und Einsatzfähigkeit innerhalb der Gemeinschaft zu fördern.

Was lernt man in der Peer-Ausbildung beim DRK?

Voraussetzungen für die Ausbildung

Peers sind keine Therapeuten, sondern kollegiale Begleiter, die aus eigener Erfahrung wissen, wie belastend Einsätze sein können – und genau deshalb besonders glaubwürdig und wirksam unterstützen können.

Wenn du magst, kann ich dir auch ein Lernposter oder eine Checkliste zur Peer-Ausbildung erstellen – oder dir zeigen, wie man sich dafür anmeldet. Bereit, anderen Halt zu geben, wenn’s drauf ankommt?

PEER Gruppe DRK Reutlingen ↗

Impressum

Anbieterkennung nach § 5 TMG

Herausgeber dieses  Internetangebots:

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Reutlingen e.V.

Obere Wässere 1
72764 Reutlingen

Vertreten durch:

Präsident Siegfried Mahler
Kreisgeschäftsführer Thomas Födisch

Kontakt:

Telefon: 07121 / 92 87 0
Telefax: 07121 / 92 87 51
E-Mail: info[at] drk-kv-rt.de

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Reutlingen
Registernummer:  VR 163

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 212606488